Cato SASE

Cato SASE: Die Zukunft der sicheren und performanten Unternehmensvernetzung

Einleitung: Die Evolution der Netzwerksicherheit

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Netzwerkinfrastruktur an eine sich rasant verändernde IT-Landschaft anzupassen. Klassische WAN-Architekturen mit MPLS stoßen an ihre Grenzen, da sie nicht für Cloud-First-Strategien, hybride Arbeitsmodelle und mobile Mitarbeiter konzipiert wurden. Gleichzeitig steigen die Sicherheitsrisiken durch immer raffiniertere Cyberangriffe.

Hier kommt Secure Access Service Edge (SASE) ins Spiel. Als eine von Gartner definierte Architektur vereint SASE SD-WAN mit cloudbasierten Sicherheitsfunktionen, um Unternehmen eine skalierbare, flexible und sichere Vernetzung zu ermöglichen.

Cato Networks gilt als Pionier in diesem Bereich und bietet mit der Cato SASE Cloud eine umfassende, cloudnative Plattform für Networking und Security.

Mehr lesen

Die Kernkomponenten von Cato SASE

Die Cato SASE Cloud ist eine einheitliche Plattform, die sowohl Netzwerkdienste als auch Sicherheitsfunktionen integriert. Sie ersetzt fragmentierte On-Premises-Lösungen durch einen globalen, hochverfügbaren Cloud-Service.

SD-WAN: Die Basis für eine moderne WAN-Architektur

Cato ersetzt teure MPLS-Netzwerke durch eine hochperformante SD-WAN-Technologie, die Unternehmen folgende Vorteile bietet:

  • Kostenersparnis: Durch die Nutzung des Internets und privater Backbone-Verbindungen entfallen teure MPLS-Leitungen.
  • Intelligentes Routing: Dynamische Pfadoptimierung minimiert Latenzen und maximiert die Bandbreitennutzung.
  • Nahtlose Cloud-Konnektivität: Direkte Anbindung an AWS, Azure und Google Cloud.
Mehr lesen

Integrierte Sicherheitsarchitektur

Die Cato SASE Cloud bietet umfassenden Schutz durch eine Cloud-native Sicherheitsarchitektur, die klassische Firewalls und VPNs ersetzt:

  • Firewall as a Service (FWaaS): Cloudbasierte Firewall für den gesamten Netzwerkverkehr.
  • Secure Web Gateway (SWG): Schutz des Internetzugangs mit URL-Filterung und Bedrohungserkennung.
  • Cloud Access Security Broker (CASB): Kontrolle über SaaS-Anwendungen.
  • Zero Trust Network Access (ZTNA): Granulare Zugriffskontrollen für höchste Sicherheit.
  • Advanced Threat Protection (ATP): Schutz vor Zero-Day-Angriffen und Ransomware.
Mehr lesen

Globaler Backbone für maximale Performance

Cato bietet einen weltweiten privaten Backbone mit über 80 Points of Presence (PoPs). Dies gewährleistet:

  • Geringe Latenzenst durch optimierte Datenrouten.
  • Hohe Verfügbarkeitst durch redundante Architektur.
  • Skalierbarkeitst für wachsende Netzwerkanforderungen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Zero Trust für maximalen Schutz! Sprechen Sie mit Experten, die Ihre IT-Sicherheit ganzheitlich und zukunftssicher gestalten.

Vorteile von Cato SASE für Unternehmen

Reduzierte Kosten und einfache Skalierung

Die Konsolidierung von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen führt zu einer deutlichen Reduktion der IT-Kosten. Unternehmen sparen durch den Wegfall teurer Hardware und durch die zentrale Steuerung des Netzwerks.

Optimale Sicherheit für hybride Arbeitsmodelle

Durch Zero Trust Network Access (ZTNA) ermöglicht Cato einen sicheren Remote-Zugriff ohne klassische VPNs. Dies gewährleistet:

  • Dynamische Zugriffskontrolle basierend auf Identität und Kontext.
  • Konsistente Sicherheitsrichtlinien, unabhängig vom Standort der Nutzer.
  • Erkennung und Abwehr von Bedrohungen in Echtzeit.
Mehr lesen

Verbesserte Netzwerkausfallsicherheit und Performance

Cato optimiert Netzwerkwege durch seine PoPs und reduziert Latenzzeiten. Dies sorgt für eine stabile und performante Verbindung auch in Regionen mit schwieriger Infrastruktur.

Integration chinesischer Standorte: Sicher und effizient

Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Integration von Standorten in China. MPLS ist teuer und VPNs unterliegen strengen gesetzlichen Einschränkungen. Cato bietet eine rechtskonforme, performante und kosteneffiziente Alternative:

  • IPSec- und SD-WAN-Anbindung über Breitband-Internet mit Carrier-Grade-Zuverlässigkeit.
  • Datenraten bis zu 1 Gbit/s – ohne die Bandbreitenbegrenzungen traditioneller Carrier-Dienste.
  • Schnelle Bereitstellung innerhalb von 24 Stunden.
  • Einhaltung der CDTIA-Bestimmungen des chinesischen MIIT.

Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Standorte in China nahtlos und compliant mit dem globalen Unternehmensnetzwerk zu verbinden.

Mehr lesen

Use Cases für Cato SASE

Sicherer Remote-Zugriff für hybride Arbeitsmodelle

Mit der zunehmenden Remote-Arbeit benötigen Unternehmen eine sichere, flexible Lösung, um ihren Mitarbeitern einen geschützten Zugriff auf Unternehmensressourcen zu ermöglichen. Cato SASE bietet Zero Trust Network Access (ZTNA), wodurch klassische VPNs ersetzt werden. Unternehmen profitieren von höherer Sicherheit, besserer Performance und weniger Verwaltungsaufwand.

Konsolidierung von Netzwerk und Sicherheit für global verteilte Unternehmen

Multinationale Unternehmen mit verteilten Standorten müssen nicht mehr verschiedene Security- und Netzwerklösungen verwalten. Mit Cato SASE können sie Netzwerk- und Sicherheitsmanagement zentralisieren, was zu einer einfacheren Administration, besseren Transparenz und niedrigeren Betriebskosten führt.

Optimierung der Cloud-Performance für SaaS- und IaaS-Anwendungen

Durch den globalen Cato-Backbone profitieren Unternehmen von optimierten Latenzen und direkter Anbindung an führende Cloud-Plattformen. SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 oder Salesforce laufen stabiler, da der Datenverkehr nicht über das öffentliche Internet geleitet wird.

Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Compliance

Unternehmen, die in regulierten Branchen tätig sind, müssen strenge Sicherheitsrichtlinien einhalten. Cato SASE bietet integrierte Data Loss Prevention (DLP)-Funktionen, Echtzeit-Monitoring und Sicherheitsrichtlinienverwaltung, um Compliance-Vorgaben wie DSGVO, HIPAA oder PCI-DSS zu erfüllen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Zero Trust für maximalen Schutz! Sprechen Sie mit Experten, die Ihre IT-Sicherheit ganzheitlich und zukunftssicher gestalten.

Fazit: Warum Unternehmen JETZT auf Cato SASE setzen sollten

SASE ist nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung für moderne Unternehmen. Die Kombination aus SD-WAN und cloudbasierter Sicherheit bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Unternehmen benötigen, um sich an neue Anforderungen anzupassen.

Mit Cato SASE profitieren Unternehmen von:

  • Reduzierter Netzwerkkomplexität und niedrigeren Kosten.
  • Höchster Sicherheit durch eine einheitliche, cloudbasierte Architektur.
  • Exzellenter globaler Performance und Verfügbarkeit.
  • Einer einfachen, zentralisierten Verwaltung.

Cato bietet Unternehmen eine zukunftssichere, leistungsstarke und sichere Netzwerklösung, die alle Anforderungen der modernen digitalen Welt erfüllt.

Mehr lesen